Zum Hauptinhalt springen
Logo FinanzFabio – Schweizer Finanzblog
Vorsorge Kennzahlen 2019

Vorsorge Kenn­zah­len 2019

Vorsorge Kennzahlen 2019

Als ÜK-Leiter habe ich das Privileg, den jungen Lernenden etwas auf den Weg zu geben, zum Beispiel die Vorsorge Kennzahlen 2019. Ein selten langweiliges Thema. Das die Schulbücher noch auf dem aktuellen Stand sind, nächstes Jahr jedoch veraltet und somit für die LAP, Entschuldigung, heute heisst es ja Qualifikationsverfahren ‍♂️, unbrauchbar werden.

Glücklicherweise musst Du aber keine Prüfung ablegen. Trotzdem gibt es ein paar Zahlen, die auch Du kennen solltest.

Vorsorge Kennzahlen 2019
Vorsorge Kennzahlen 2019

Wie Du beim „Kennzahlenkärtchen“ (hier herunterladen) erkennen kannst, dreht sich alles um die maximale AHV-Rente.

Erste Säule AHV

Die Vorsorge Kennzahlen 2019 hängen von der maximalen AHV-Altersrente ab. Diese ändern sich per 2019, wie der Bund informiert. Eine maximale AHV-Rente erhält man nach 44 Beitragsjahren und einem durchschnittlichen AHV-Lohn von neu CHF 85’320. Die Zahl oben links. Es spielt auch keine Rolle, ob Du mehr verdient hast. Selbst bei einem Lohn von einer Million im Jahr, gibt es nicht mehr aus der AHV.

Die Mindestrente aus der AHV beträgt genau die Hälfte. Notabene, wir sprechen hier von Jahresrenten. Im Monat wären das CHF 1’185. Da die AHV die Aufgabe hat, das Existenzminimum zu decken, muss ich ernsthaft fragen, wer mit so einem Betrag über die Runden kommt. Damit müssen Miete, Essen und Krankenkasse bezahlt werden.

Zweite Säule BVG

Bei der zweiten Säule möchte ich noch darauf hinweisen, dass diese im Gegensatz zur AHV, für alle ein wenig anders sein kann. Wir haben zwar das BVG, das Berufsvorsorgegesetz, welches die minimalen Leistungen regelt, doch die Arbeitgeber sind frei, ihre Pensionskassenlösungen zu verbessern. Nur verschlechtern dürfen sie diese nicht. Deswegen sind Stammtischgespräche rund um die Vorsorge meist weniger hilfreich. Dein Nachbar hat vielleicht eine ganz andere Pensionskassenlösung als Du, deswegen kann er nicht wissen, was das Beste für Dich ist. Auch wenn er es gut meint.

Das BVG capt den maximalen Lohn, so wie die AHV, bei CHF 85’320. Dazu koordiniert die zweite Säule noch mit der ersten. Sprich, was die AHV bereits versichert, muss in der zweiten Säule nicht doppelt versichert sein. Hier kommt der Koordinationsabzug ins Spiel. Oben in der Mitte des Kärtchens. Wir ziehen den Koordinationsabzug, nennen wir ihn Koordi, also von Deinem Lohn ab. Am Schluss bleibt der koordinierte BVG-Lohn. Oben rechts auf dem Kärtchen.

Anhand vom koordinierten BVG-Lohn wird Deine Sparprämie berechnet. Je nach Alter werden Dir zwischen sieben und 18 Prozent abgezogen (gemäss BVG). Bei besseren Pensionskassenplänen können es bis zu 25 Prozent sein.

Wie viel muss ich verdienen, um im BVG angeschlossen zu sein?

Wichtig ist auch die BVG-Eintrittsschwelle. In der Mitte ganz rechts. Diese ist nicht nur wichtig, sondern auch heikel. Arbeitet jemand Teilzeit und verdient genau CHF 21’000 im Jahr, unterstelle ich dem Arbeitgeber Absicht. Wieso? Bei CHF 21’330 müsste er den Arbeitnehmer der Pensionskasse anschliessen und auch Beiträge für ihn bezahlen. Mindestens 50% der Beiträge. Viele Arbeitgeber versuchen sich diese einzusparen und halten deswegen die Löhne systematisch unter der BVG-Eintrittsschwelle. Sobald man diese erreicht, bezahlt man Beiträge auf dem minimalen koordinierten BVG-Lohn, unten links. Bleiben wir bei sieben Prozent Sparbeiträge und rechnen kurz nach:

CHF 3’555 x 7% = CHF 248.86. Davon muss er mindestens die Hälfte bezahlen; CHF 124.43. Hinzu kommen noch Risikoprämien. Wir sprechen auch hier von Jahresbeiträgen. Traurig gibt es Arbeitgeber, denen ihre Angestellte nicht so viel wert sind.

Dritte Säule / Säule 3a

Durch die Änderung der AHV-Maximalrente passt sich auch der maximale Beitrag in der Säule 3a an. Ab 01.01.2019 können CHF 6’826 einbezahlt und vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Für Selbstständige ohne Pensionskassenanschluss gelten CHF 34’128. Diese Vorsorge Kennzahlen 2019 findet Ihr ganz unten auf dem Kärtchen.

Die CHF 6’826 der Säule 3a sollten jedes Jahr Euer Sparziel sein. Vor allem anderen Luxus.

Bei Fragen, was nur allzu verständlich ist, schreib mir.

Vorsorge Kennzahlen 2019 Rückseite
Kennzahlen Vorsorge 2019 Rückseite

Nachtrag vom 30. September 2019

Die Säule 3a steht vor einem Wandel. Hier liest du meinen Beitrag zur Säule 3a Ausbaumotion.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

6
Termin buchen (Öffnet in neuem Tab/Fenster.)